Pferdeprojekt e.V.
  • Home
  • Praxis
    • Suchttherapie
    • Kinder und Jugendliche
  • Theorie
  • Geschichte
  • Wissenschaft
  • Über uns
  • Kontakt & Impressum


Geschichte

Picture
Der Verein „Pferdeprojekt e.V.“ wurde gegründet 
  • von langjährigen Mitarbeitern in Lehre, Forschung und Praxis des Theorie-Praxis-Projekts der Freien Universität Berlin zum Einsatz von Pferden in der Psychotherapie „Pferdeprojekt“ (Leitung: Prof. Dr. Siegfried Schubenz) 
  • und  von Menschen, die die psychotherapeutische Arbeit des „Pferdeprojekts“ kennen und schätzen lernten und deren praktische Fortführung und wissenschaftliche Begleitung nach Beendigung des Universitätsprojekts unterstützen wollen. 


Ein wesentliches Vereinsziel besteht in der Fortführung der  » theoretischen Fundierung und der  » wissen­schaft­lichen Begleitung der praktischen psychotherapeutischen Arbeit mit dem „Medium“ Pferd in unter­schied­lichen Zusammenhängen. 

Mitglieder des Vereins „Pferdeprojekt e.V.“ unterstützen die wissenschaftliche Fundierung der praktischen psychotherapeutischen Arbeit unter Einsatz von Pferden durch  
  • Teilnahme an regionalen und internatio­nalen Fach- und Arbeitsgruppen, die sich mit dem Einsatz von Pferden in der Psychotherapie und deren Fortentwicklung befassen, 
  • Vorträge auf Kongressen und Fachtagungen, die der Verankerung der psychotherapeuti­schen Arbeit unter Einsatz von Pferden in der wissen­schaftlichen und fachlichen Diskussion und deren gesellschaftlicher Anerken­nung dienen, 
  • Angebote zur Fort- und Weiterbildung von psychotherapeutischen Fachkräften und verwandter Bereiche zur Verbreitung einer theoretisch fundierten praktischen Arbeit; 
  • Veröffentlichung von Artikeln zu verschiedenen Aspekten des Einsatzes von Pferden in der psychotherapeutischen Arbeit in einschlägigen Fachzeitschriften und Fachbüchern, 
  • Öffentlichkeitsarbeit mit Vorstellung der theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen mit der psychotherapeutischen Arbeit unter Einsatz von Pferden für Fachpublikum und / oder eine breitere interessierte Öffentlichkeit; 
  • Unterstützung von Diplom- und Magisterarbeiten sowie weiterer Forschungsvorhaben zum Einsatz von Tieren in der Psychotherapie. 


Powered by Create your own unique website with customizable templates.